Sitemap
Bildergalerie
-
-
Schloss Altdöbern, Ansicht von Süden, Hoffassade / Foto: Doris Antony, Berlin 2007
-
-
Alexander Duncker (Berlin 1813 1897 Berlin) / Schloss Altdöbern. 1862 / Aus: Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie nebst den Königlichen Familien-, Haus-Fideicommiss- und Schatull-Gütern in naturgetreuen, künstlerisch ausgeführten, farbigen Darstellungen nebst begleitendem Text. 1857 1883 / Farblithografie; 28,6 x 39 cm (Blatt)/ 15 x 19,8 cm (Abbildung)
-
-
Blick zum Schloss Altdöbern von Süden her. Vor 1880 / Foto: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
-
-
Schloss Altdöbern, Ansicht von Süden / Foto aus: Schmidt 1930, Abb. 33
-
-
Anton Tischler (Hamburg-Altona 1735 1813 Hamburg-Altona) nach Domenicus van der Smissen (Altona 1704 1760 Altona) / Bildnis Johann Christoph Knöffel. Um 1750 / Kupferstich; 48,8 x 34,5 cm (Platte)
-
-
Tafel-Saal (Holländisches Zimmer). Vor 1930 / Foto aus: Schmidt 1930, Abb. 16
-
-
Watteauzimmer. Vor 1930 / Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Weimar 1712 1774 Dresden) / Die Wahrsagerin. Nach 1748 / Öl auf Leinwand, Verbleib unbekannt / Foto aus: Schmidt 1930, Abb. 19
-
-
Watteauzimmer. Vor 1930 / Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Weimar 1712 1774 Dresden) / Galante Paare im Park. nach 1748 / Öl auf Leinwand, Verbleib unbekannt / Foto aus: Schmidt 1930, Abb. 18
-
-
Watteauzimmer um 1900 / Foto: Privatbesitz, aus: Badstübner-Gröger 1995, S. 10
-
-
Festsaal. Vor 1930 / Foto aus: Schmidt 1930, Abb. 20
-
-
Vestibül / Foto: Rolf Wünsche 1999
-
-
Treppenhaus / Foto: Rolf Wünsche 1999
-
-
Treppenhaus / Foto: Rolf Wünsche 1999
-
-
Gottfried Knöffler (Zschölkau 1715 1779 Dresden) / Wandbrunnen von 1751-55. Ehemals an der Nordseite des Schlosses an der Treppe zum Garten / Foto aus: Schmidt 1930, Abb. 36 (Ausschnitt)
-
-
Johann George Fabian Plan von Schloß und Garten von Altdöbern. 1720 / Bezeichnet: Johann George Fabian / Gärtner in Altdö- / bern Beschriftet: Grund=Riss / von dem / Hoch Adelichen Eick- / städtischen Schloß und um- / liegenden Garten in Alten / döbern. [Legende] / Feder, Tusche, Pinsel, Wasserfarben, 73,5 x ca. 45,5 cm / Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Inv. Nr. 274-1973
-
-
Christoph Friedrich Sparing nach Carl Heinrich von Heineken / Plan des Altdöberner Gartens. 1756 / Bezeichnet: C. H. v. H. inv: / C. F. Sparing fecit. 1756. Beschriftet:
PLAN DU IARDIN DALTDÖBERN. [Legende] / Kupferstich, Radierung, 51 x 39,2 cm (Platte) / Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Inv. Nr. 275-1973
-
-
Eingang an der Südseite des Schlosses mit den Skulpturen. Venus den Amor züchtigend und Merkur von Gottfried Knöffler, 1751-1755 / Foto: Andreas Rusch 2008
-
-
Schloss, Ansicht von Südosten / Foto: Andreas Rusch 2008
-
-
Schloss, Ansicht von Nordosten / Foto: Andreas Rusch 2011
-
-
Schloss, Ansicht von Norden / Foto: Andreas Rusch 2011
-
-
Schlosspark Altdöbern, Französischer Garten. Neptunbrunnen von Gottfried Knöffler, 1751-1755 / Foto: Andreas Rusch 2011
-
-
Schlosspark Altdöbern, Weg zum Schloss, nördliche Wegseite. Diana von einem unbekannten Bildhauer um 1720 / Foto: Andreas Rusch 2011
-
-
Schlosspark Altdöbern, Teich im Französischen Garten. Heulender Wolf von einem unbekannten Bildhauer 1751-1755 / Foto: Andreas Rusch 2011
-
-
Schlosspark Altdöbern, Teich im Französischen Garten / Foto: Andreas Rusch 2011
-
-
Schlosspark Altdöbern, Teich im Französischen Garten / Foto: Andreas Rusch 2011
-
-
Schlosspark Altdöbern, Teich im Französischen Garten / Foto: Andreas Rusch 2012