Sitemap
Bildergalerie
-
-
Michel-Hubert Descours (Bernay/ Eure 1707-1775 Bernay/ Eure) / Bildnis Carl Heinrich von Heineken. 1754 / Öl auf Leinwand, / Maße unbekannt, / 1945 in Bollensdorf verbrannt
-
-
Michel-Hubert Descours (Bernay/ Eure 1707-1775 Bernay/ Eure) / Friederike Magdalene von Heineken, geb. Noeller. 1754 / Öl auf Leinwand, Maße unbekannt, / 1945 in Bollensdorf verbrannt / Album aus dem Besitz von Brigitte Freifrau v. Bischoffshausen, Rösrath Hoffnungsthal
-
-
François Adrien Grasognon de Latinville (1705-1774 Paris) / Carl Heinrich von Heineken. 1761 / Öl auf Leinwand, Maße unbekannt, / seit 1945 verschollen
-
-
François Adrien Grasognon de Latinville (1705-1774 Paris) / Friederike Magdalene von Heineken, geb. Noeller. 1761 / Öl auf Leinwand, Maße unbekannt, / seit 1945 verschollen
-
-
Carl Gottlieb Rasp (Dresden 1752-1807 Dresden) nach Marcello Bacciarelli (Rom 1731 1818 Warschau) / Carl Heinrich von Heineken. Vor 1763 / Kupferstich, Radierung; 15,7 x 9,2 cm
-
-
Augustin de Saint-Aubin (Paris 1736-1807 Paris) / Bildnis Carl Heinrich von Heineken. 1770 / Bezeichnet: Aug de St. Aubin ad vivum del et sculp. 1770. Beschriftet: CHARLES HENRI DE HEINEKEN, / Chevr. du St. Emp. / Amateur des Belles Lettres et des Arts. / Kupferstich; 20,3 x 14,6 cm
-
-
Carl Friedrich von Heineken (Dresden oder Altdöbern 1752-1815 Waldow bei Golßen) nach Augustin de Saint-Aubin (Paris 1736-1807 Paris) / Friederike Magdalene von Heineken, geb. Noeller. 1770 / Bezeichnet: Aug. de St. Aubin ad vivum del 1770. Beschriftet: DULCISSIMAE MATRIS / imaginem filius obsenquens / aqua forti expressit. / C. F. DE HEINEKEN. / Radierung; 20 x 14,3 cm
-
-
Carl Friedrich von Heineken (Dresden oder Altdöbern 1752-1815 Waldow bei Golßen) nach Augustin de Saint-Aubin (Paris 1736-1807 Paris) / Carl Friedrich von Heinecken. 1770 / Bezeichnet: August. de St. Aubin del 1770. Beschriftet: LES RIC / CH. F. DE HEINEKEN. / Chevr. du St. Emp. / Gravé par lui même / Radierung; 19,5 x 14 cm
-
-
Unbekannter Maler / Carl Heinrich von Heineken mit seiner Tochter Friederike Magdalena von Bünau und den Enkeltöchtern Friederike Caroline von Bünau und Juliane Magdalene von Bünau. Nach 1770 / Öl auf Leinwand, Maße unbekannt, / 1945 in Bollensdorf verbrannt / Foto: Album aus dem Besitz von Brigitte Freifrau v. Bischoffshausen, Rösrath Hoffnungsthal
-
-
Deutscher Zeichner (?) / Carl Heinrich von Heineken. Um 1785 / Schwarze und weiße Kreide, weiß gehöht auf blauem Papier; 20,7 x 15,0 cm / Foto: Archiv Christian Dittrich
-
-
Wappen Carl Heinrich von Heinekens
-
-
Abdruck der Petschaft Carl Heinrich von Heinekens
-
-
Der Anzeiger: Ein Tagblatt zum Behuf der Justiz, der Polizey und aller bürgerlicher Gewerbe, wie auch zur freyen gegenseitigen Unterhaltung der Leser über gemeinnützige Gegenstände aller Art. Nr. 32, Dienstag, den 8. Februar 1791